-
Neueste Beiträge
Kategorien
Meta
Archive
- Februar 2023
- März 2021
- Januar 2020
- Oktober 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Mai 2016
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
Monats-Archive: Januar 2008
Book 2.0
Das Netz gibt jeden die Möglichkeit Informationen zu veröffentlichen. Große Internetportal stellen ein Gegenpol zu den etablierten, zentralen Medien wie Fernsehen und Zeitungen. Das Web 2.0 ermöglicht der großen Masse sich – einfach und ohne technisches Wissen – zu Wort … Weiterlesen
Sprache im Blog
Sitten- und Sprachverfall droht – und das nun seit den alten Griechen 😉 . Als Gegenstück zum Dativ des Genetivs Tod und Deppenleerzeichen schreibt Prof. Stefanowitsch von der Universität Bremen in seinem Sprachblog Kritisches und Unterhaltsames zum Thema deutsche Sprache … Weiterlesen
Pimp my XP
Ich habe nun erste Erfahrungen mit Windows Vista gesammelt. Ich habe zwar kein Vista auf einen unserer Rechner jedoch auf einem neuen Laptop im Kreise der Familie. Vista sieht schon schön aus und hat einige sinnvolle Erweiterungen. Leider hat mich … Weiterlesen
Geheimniskrämerei
Dipiepes ipist epeipinepe gepehepeipimepe Bopotschapaft. Knobelfüchse können den vorstehenen Satz ohne große Mühe entschlüsseln. Interessant ist, dass der Code – die Räubersprache – im 14. oder 15. Jahrhundert erfunden bzw. eingesetzt wurde. Auf den Seiten der Universität München findet Ihr … Weiterlesen
Briefe aus der Vergangenheit
William Henry Bonser Lamin wurde 1887 in Awsworth Notts, Großbritannien geboren. Harry war zu Lebzeiten nicht bekannter als die meisten Briten seiner Zeit. 1917 zog er als Private (Schütze, der unterste Dienstgrad) in den ersten Weltkrieg. Mehrere Jahre Ungewissheit folgen … Weiterlesen
ich habe WoW gekauft
Die Überschrift verrät es schon: ich habe World of Warcraft gekauft und werde nun länger online sein. Mit der Vollversion sieht die Grafik besser aus. Wenn Ihr Euch eine Vollversion leihen könnt, dann könnt Ihr den Testaccount auch hiermit spielen. … Weiterlesen
World of Warcraft Community
Neben dem Spiel ist auch die Community – die Spielergemeinschaft beeindruckend. Ihr findet extrem viele Informationen und Seiten im Netz zu dem Spiel. Die beste und umfassendste Seite ist die Webseite vom Hersteller Blizzard. Hier findet Ihr die Beschreibung aller … Weiterlesen
Welt des Kriegshandwerks
[youtube IkXRVvrQU0c] Nachdem ich nun World of Warcraft allgemeiner vorgestellt habe, berichte ich heute von meinen Spielerfahrungen. Die Grafik im Spiel ist technisch veraltet, jedoch ist sie liebevoll, detailreich und fantasievoll gestaltet, so dass das Spiel mich optisch sehr anspricht. … Weiterlesen
Helene ist da!
Heute morgen um 00:04 Uhr ist unsere Tochter Anna Helene geboren! Der jungen Dame und der Mutter geht es gut – dem Vater auch 😉 Helene war bei ihrer Geburt 51 cm groß und exakt 3000 g schwer. Damit ist … Weiterlesen
Wirtschaftliches und Wissenwertes
[youtube qka2zBtbL58] Online-Rollenspieler motiviert in besonderer Weise die Weiterentwicklung ihres Alter Egos – ihres Charakters. Diese Heldenfigur wird durch das Spielen in Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterentwickelt und mit besseren und selteneren Gegenständen – wie Rüstungen, Waffen, Zauberamulette – ausgerüstet. Gut … Weiterlesen