-
Neueste Beiträge
Kategorien
Meta
Archive
- Februar 2023
- März 2021
- Januar 2020
- Oktober 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- August 2017
- Mai 2016
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
Archiv der Kategorie: Streifzüge
Selber entworfen!
Im letzten Artikel habe ich bereits Tinkercad als einfaches aber effizientes Werkzeug vorgestellt. Es gibt auch noch weitere kostenfreie Programme, die ich hier kurz vorstelle. MeshLab und Meshmixer sind zwei kleine Werkzeuge zum Reparieren oder Verändern von bestehenden 3D-Modellen. Beide … Weiterlesen
Das drucke ich selber!
Es gibt im Internet natürlich für alles eine Platform – auch für Selbstgedrucktes. Zwei große Seiten sind Thingiverse und MyMiniFactory. MyMiniFactory ist eine unabhängige Platform, die sowohl freie 3D-Modelle anbietet als auch als Verkaufsplatform für 3D-Modelle und Printservices dient. Thingiverse … Weiterlesen
jetzt drucke ich selber!
Wer mich im „echten“ Leben kennt, weiss bereits, dass ich einen 3D-Drucker besitze und nun seit zwei Jahren fleißig drucke. Ich muss zugegeben, dass ich Anfangs nicht wusste, was ich wohl drucken würde und habe den 3D-Drucker als Experiment gesehen. … Weiterlesen
Tweak Oculus
Spiele und Anwendungen müssen nicht im Oculus Store gekauft / geladen werden und ich kaufe – gerne auch im Angebot – VR-Spiele bei Steam. Ärgerlich ist, dass diese Oculus-externen Programme in der Startoberfläche Oculus Home keine gute Namen und Icons … Weiterlesen
Ready Player One
Persönlich denke ich, dass VR großes Potential hat, wenngleich es weder das Kino/Fernsehen revolutionieren noch 2D-Gaming an Konsolen und PC verdrängen wird. Wenn die Handhabung der Brillen wirklich einfach wird, dann wird VR im Mainstream ankommen. Dies ist näher, als … Weiterlesen
Mir wird schlecht
Ihr habt Euch vielleicht gewundert, warum ich unter den Spielen kein Autorennen genannt habe. Ich habe auch richtig gute Rennspiele, die auch in VR spielbar sind: Project Cars 2 und DIRT 4. Mein Problem ist, mir wird unglaublich schlecht, wenn … Weiterlesen
Scotty, ich brauch Energie
Vor dem VR Spiel steht der Aufbau. Jedes Mal die Sensoren ausrichten und das System einmessen, ist mir zu aufwendig, daher habe ich das System fest in meiner „Technikhöhle“ installiert. Doch hierbei ist viel zu beachten und es wird klar, … Weiterlesen
Holodeck
Seit dem letzten Blog ist ein wenig Zeit vergangen, in der meine Kinder und ich unsere neue VR-Brille – eine Oculus Rift – ausgiebig testen und Besuchern vorstellen konnten. Jeder ist ordentlich beeindruckt von dieser neuartigen, gesamteinheitlichen Erfahrung. Meine Lieblingsprogramme … Weiterlesen
Raus aus der Realität
Das Thema 360° Grad führte mich zu den Virtual Reality Brillen. Damit ich die 360° Bilder „wirklich“ anschauen kann, habe ich mir diese mit Google Cardboard – eine VR Brille zum selber basteln – angeschaut. Ich hatte mir bereits vor … Weiterlesen
Es grünt so schön
Den Streifzug zum Häuslebau schließe ich mit einem Blog zum Thema Garten ab. Was wäre auch ein Haus ohne Garten. Bei der Planung des Gartens haben wir uns Hilfe durch einen Landschaftsarchitekten geholt. Die Umsetzung haben wir durch ein Garten- … Weiterlesen